Ochsenziemer

Ochsenziemer
Ochse,
österr. und ugs. auch: Ochs »verschnittenes männliches Rind«: Das gemeingerm. Wort mhd. ohse, ahd. ohso, got. aúhsa, engl. ox, schwed. ox beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen – vgl. z. B. aind. ukṣā̓ »Stier« – auf einer Bildung zu der idg. Wurzel *ū̆gh- »feucht; feuchten, ‹be›spritzen«. Diese Bildung bedeutet demnach eigentlich »Befeuchter, ‹Samen›spritzer« und bezeichnete also den ‹Zucht›stier. Zu der zugrunde liegenden Wurzel gehören z. B. aind. ukṣáti »befeuchtet, bespritzt« und lat. uvidus »feucht, nass«, umere »feucht sein«, umor »Feuchtigkeit« (vgl. Humor). – Abl.: ochsen ugs. für »eifrig lernen« (19. Jh., aus der Studentensprache; eigentlich »schwer arbeiten wie ein als Zugtier verwendeter Ochse«; vgl. büffeln ( Büffel ). – Zus.: Ochsenziemer »schwere Peitsche, Züchtigungswerkzeug« (18. Jh.; der zweite Bestandteil ist entweder aus »Sehnader« »Glied ‹des Ochsen›« umgebildet oder ist identisch mit »Ziemer« »Rückenbraten ‹von Wild›; Glied ‹von Ochsen u. a.›«, mhd. zim‹b›ere; diese Peitsche wurde früher aus dem getrockneten Zeugungsglied eines Stiers hergestellt).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ochsenziemer — neueren Datums, Länge 90 cm, Masse 315 g Ein Ochsenziemer (regional auch Ochsenpesel, Ochsenfiesl, Farrenschwanz, Hagenschwanz oder in der Schweiz Munifisel genannt) ist eine Schlagwaffe, die aus einem getrockneten Bullenpenis… …   Deutsch Wikipedia

  • Ochsenziemer — Sm Klopfpeitsche erw. obs. (17. Jh.) Hybridbildung. Der Ochsenziemer besteht aus der getrockneten Rute des Stiers. Der zweite Bestandteil ist mhd. zim(b)ere, dann mundartlich zem, zim, zemmel, zimer und zahlreiche andere. Der Zusammenhang des… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ochsenziemer — Ochsenziemer, 1) das gedörrte Zeugungsglied des Ochsen, welches als Geißel od. Stock zum Züchtigen diente; daher 2) ein diesem ähnliches Instrument zum Züchtigen aus Riemen geflochten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ochsenziemer — Ochsenziemer,der:⇨Peitsche(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ochsenziemer — Ọch|sen|zie|mer 〈[ ks ] m. 3; früher〉 getrocknetes Glied des Ochsen als Prügelwerkzeug [→ Ziemer2] * * * Ọch|sen|zie|mer, der [2. Bestandteil entw. umgeb. aus: Sehnader = Glied des Ochsen od. zu ↑ Ziemer = Rückenstück (vom Wild); Glied (des… …   Universal-Lexikon

  • Ochsenziemer, der — Der Ochsenziemer, des s, plur. ut nom. sing. das getrocknete männliche Glied eines Ochsen, welches die Gestalt einer langen dicken Sehne hat, und im gemeinen Leben statt einer Peitsche gebraucht wird. Niedrs. Ochsenpesel. S. Ziemer …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ochsenziemer — Ochsenziemerm mitdemOchsenziemerzwischenfuhrwerken=rücksichtslosvorgehen;keineMildewaltenlassen.Vgl⇨Ochsenfiesel.1939ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Ochsenziemer — Ohßepisel (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Ochsenziemer — Ọch|sen|zie|mer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • piesacken — plagen; zusetzen; zu schaffen machen; quälen; necken; triezen (umgangssprachlich); vexieren (veraltet); aufziehen (umgangssprachlich) * * * pie|sa|cken [ pi:zakn̩] …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”